Neuer Qualifizierungskurs zur „Sterbebegleitung befähigen“ hat begonnen

eingetragen in: Allgemein

Ein neuer Qualifizierungskurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ hat kürzlich mit 15 Teilnehmern begonnen, die sich darauf vorbereiten, Mensch in ihrer letzten Lebenszeit einfühlsam zu begleiten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Entwicklung einer hospizlichen Haltung, die den Teilnehmern ermöglichen soll, Sterbende und deren Angehörige durch liebevolle Begleitung zu unterstützen.

In den ersten Stunden des Kurses haben die Teilnehmer bereits begonnen, das Sterben als natürlichen Teil des Lebens anzuerkennen und sich mit ihrer eigenen Haltung dazu auseinanderzusetzen. Durch einfühlsame Impulse und Austausch in Kleingruppen wurden sie ermutigt, sich mit dem eigenen Lebensweg auseinander zu setzen. Im Kurs lernen die Teilnehmenden Fähigkeiten zur Selbstreflexion zu entwickeln um eine wertschätzende und vorurteilfreie Begleitung praktizieren zu können.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Kurses ist die Sensibilisierung für die eigenen Grenzen und die Fähigkeit zur Selbstregulation.

Die Teilnehmer lernen, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten und bei Bedarf Hilfe durch die Koordinatoren einzufordern.

Während des Kurses werden die Teilnehmer verschiedene Techniken und Methoden kennenlernen, um Sterbende auf körperlicher, emotionaler und spiritueller Ebene zu unterstützen. Sie werden Gesprächsführungstechniken erlernen und sich mit Themen wie Palliative Care, Demenz, Schmerz und Trauerarbeit auseinandersetzen.

Obwohl der Kurs gerade erst begonnen hat, zeigen die Teilnehmer bereits großes Engagement und eine tiefe Bereitschaft, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Ihr Einsatz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer einfühlsamen und würdevollen Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase.