Im Rahmen seiner Bemühungen, die Gesundheit der ehrenamtlich Mitarbeitenden zu fördern, führte der Hospizverein Altenkirchen kürzlich einen Gruppenabend zum Thema „Achtsamkeit“ durch. Unterstützt von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland wurde den Teilnehmenden ein Impulsvortrag mit vielen praktischen Übungen zur Steigerung der inneren Stärke und Achtsamkeit angeboten.
Der Abend bot den ehrenamtlich Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich in den neuen Räumlichkeiten des Hospizvereins zu versammeln und wertvolle Werkzeuge zur Bewältigung von Stress und zur Förderung des Wohlbefindens zu erlernen.
Die Dozentin der AOK betonte die Bedeutung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge für die psychische Gesundheit und bot den Teilnehmenden viele praktische Impulse und Übungen an, um diese Fähigkeit zu entwickeln. Denn die wichtigste Ressource, um unsere Gesundheit zu stärken, liegt in uns selbst. Unsere Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit können trainiert und gefestigt werden.
„Durch Achtsamkeit können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit und unser Wohlbefinden verbessern, sondern auch unsere Fähigkeit, anderen zu helfen“, sagte eine Vertreterin des Hospizvereins. „Wir sind dankbar für die Unterstützung der AOK und freuen uns darauf, diese wertvollen Techniken in unsere Arbeit zu integrieren, um unseren ehrenamtlich Mitarbeitenden das bestmögliche Unterstützungsumfeld zu bieten.“
Der Verein plant, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen anzubieten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner engagierten ehrenamtlich Mitarbeitenden zu fördern.